Im Rahmen von „Science@School“ hielt Prof. Nils Carqueville (Fakultät für Physik, Universität Wien) am 19.10. 2022 im Festsaal der Feldgasse einen Vortrag für Schüler:innen der Oberstufenklassen zum Thema „Symmetrie in...
Der Lehrausgang zu „Matthias Himmelshof“, einer Farm mit Alpakas, Schafen und Bienen im 17. Bezirk, fand im Rahmen des Biologie-Unterrichts passend zum Thema Nutztiere (Wiederholung 3. Klasse) sowie Ökologie (4....
Die Schüler Niels Walter und Robert Jexenflicker (im Bild zu sehen), beide aus der 8B Jahrgang 21-22, haben Preise für ihre ausgezeichneten VWAs gewonnen. Roberts Arbeit mit dem Titel „Gesellschaftliche...
Am 26.09.2022 kamen drei Mitarbeiter*innen des Star Mitmachlabors des TGM Wien ausgestattet mit einem Experimentierkoffer an unsere Schule und machten mit Schüler*innen der 4.B viele interessante und spannende Experimente zum...
Am 20.09.2022 besuchte die 2C das STaR Mitmachlabor am TGM Wien. Im dreistündigen Workshop „Klimasch(m)utz“ durften die SchülerInnen einfache Experimente selbst durchführen und sich mit dem Thema Klima und Umwelteinflüsse...
Der Schwerpunkt der viertägigen naturwissenschaftlichen Projekttage lag auf dem meeresbiologischen Programm der Meeresschule UNIMARE in Nettuno, Nähe Sorrent, das Theorie, Schnorcheln und Untersuchen von Meeresorganismen beinhaltete. Zusätzlich fanden Exkursionen nach...
Am 19.5. besuchte die 3c im Rahmen des Biologie-Unterrichts die Fossilienwelt Weinviertel in Stetten, auf dessen Areal das weltgrößte fossile Austernriff freigelegt wurde. Neben einer spannenden Reise in die Erdgeschichte...
Die Schüler:innen der 6A und 6C besuchten am 8.6. das Technische Museum Wien. Vor allem das Foucaultsche Pendel, welches auch im Unterricht im Vorfeld genau behandelt wurde, war während der...
Zum Abschluss des Biologie-Themas „Ethologie“ erhielt die 6c im Tiergarten Schönbrunn Einblicke in die Arbeit von Verhaltensforscher:innen und machte Beobachtungsaufgaben zu Orangutans, Pinguinen, Robben und Kattas.
Am 16.12. konnten wir den Projekttag „Sonne – Motor des Lebens“ zum Thema Fotosynthese pandemiebedingt über Videokonferenz mit Studierenden und Professorinnen der Uni Wien absolvieren. Gezeigt wurden Experimente zum Stärkenachweis,...
Diese Seite verwendet Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.